Was treibt uns an?

Danke!

2023LHS KW 208mLiebe Aktive des 3. Lighthouse Swim – Open Water Kiel,

ihr habt es schon wieder geschafft, klasse!
Wir sind begeistert vom Ablauf und der Resonanz unseres dritten Lighthouse Swim – Open Water Kiel Events. Ihr wart wieder großartig!

Eure Stimmung, die familiäre Atmosphäre, das ganze Drumherum hat uns alle beeindruckt! Auch das Wetter war wieder klasse und wir konnten bei perfekten Bedingungen schwimmen und supporten. Fotos von 2023 könnt ihr euch hier ansehen.

Eure Urkunde als Erinnerung an das Lighthouse Swim Event könnt ihr euch über das Portal "Anmeldung" durch klick auf euren Namen herunterladen und ausdrucken.

Wie kann ich mich anmelden?

Paddelbegleitung

Lighthouseswim Kiel Marketing JanaKarstens 12sDer Landes-Kanu-Verband Schleswig Holstein Verband e.V. unterstützt mit seinen Mitgliedsvereinen und übergreifend auch in diesem Jahr das Lighthouse Swim Kiel Open Water Kiel Event.


Wir danken schon jetzt herzlich für das Engagement und bitten alle interessierten Paddler und Paddlerinnen, sich auf den Webseiten des Verbandeszu informieren und unter Anmeldung einzutragen, damit wir mit euch planen und die Schwimmer und Schwimmerinnen absichern können.

Was treibt uns an?

Alcatraz im April 2023

RoundtripAlcatrazAm 15. April 2023 sind wir erneut bei unseren Freunden im South End Rowing Club eingeladen, die Strecke "Escape from Alcatraz" im Rahmen eines gemeinsamen Sister City Events von der Festung Alcatraz zum Festland schwimmen. Links dafür findet ihr hier aus dem vergangenen Jahr.

Die Herzlichkeit der Gastgeber hat uns im vergangenen Jahr überwältigt. Das Schwimmen ist erneut als Event zum Mitmachen und ausdrücklich nicht als Wettkampf zu verstehen.

Dirk und Lukas fliegen bereits am 10. April nach San Francisco und am 17. April zurück nach Hamburg. Die Unterkunft ist im Motel Greenwich Inn gebucht, 30 Gehminuten entfernt vom South End Rowing Club. Es sind noch einige Plätze frei für aktive Schwimmer*innen und Paddler*innen, die mitmachen wollen. Die Landeshauptstadt Kiel fördert das Vorhaben für Aktive. Einzelheiten dazu erteilt der Unterzeichner über das Kontaktformular.

Begleitend planen wir für die Gruppe in SF ein Rahmenprogramm mit Inhalten wie Laufen über die Golden Gate Brücke, Besuch des Int. Ocean Film Festival SF, Besuch des SF Museum of Modern Art, u.v.m.. Auch ein Besuch von Unternehmen im Silicon Valley ist möglich.

Wer Interesse hat als Schwimmer, Paddler oder Ruderer mitzukommen, meldet sich bitte über das Kontaktformular , damit wir planen können.
Erste Interessenten sind schon registriert, auf weitere freuen wir uns!

Euer Lighthouse Swim - Open Water Kiel Orga-Team

stellv. Dirk Lonnemann

Wie kann ich mich anmelden?

Ablaufplan - neuester Stand

An dieser Stelle informieren wir über den Stand der Planungen für das Open Water Kiel Event und bitten allen Teilnehmer*innen um eine regelmäßige Prüfung.

Veranstaltungszentrum ist das Segelcamp an der Kiellinie in Kiel. 

 

Freitag, 7. Juli

Abendprogramm

Zum Auftakt findet am Abend um 17:00 Uhr eine Begrüßung aller Teilnehmenden und Gästen die Event-Eröffnung im Metro-Kino in der Holtenauer Straße in Kiel statt.

Nach Eingangsworten vom Orga-Team sowie der frisch ins Amt gewählten Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel, Frau Bettina Aust, wird der Film Cold Refuge (Teaser) der Regisseurin Judy Irvin, Mitglied im South End Rowing Club und Schwimmerin in der San Francisco Bay. Dieser Film beschreibt den Spirit der Menschen und ihre Beziehung zu Open Water Schwimmen im kalten Wasser, anschaulich und emotional.

 

Samstag, 8. Juli

Am Vormittag des 8. Juli starten um 7:30 Uhr Shuttle-Busse für alle Teilnehmer*innen vom Segelcamp am Rondeel an der Reventlou Brücke (Bushalte-Station) nach Kiel Schilksee.

In Schilksee angekommen bitten wir alle Teilnehmer*innen, Begleiter*innen und Helfer*innen zum Mastenlager hinter der Fischbude zur

Registrierung / Ausgabe Badekappen, Transponder, ...

  • Schwimmer*innen
    erhalten eine Badekappe, GPS-Transponder, einen Sportbeutel, Riegel und Getränke sowie einen Gutschein für Verpflegung im Anschluss.
  • Paddler*innen
    erhalten eine wasserdichte Handytasche, um Notrufe während der Veranstaltung absetzen zu können sowie eine Weste, die sie zur Kennzeichnung beim Paddeln tragen. Jede*r Paddler*in hinterlegt eine Handynummer, unter der sie während der Veranstaltung bei der Begleitung ihres / ihrer Schwimmer*in auf dem Wasser erreichbar sind. Sie erhalten vom Orga-Team eine Liste mit Telefonnummern für Notfälle.
  • Helfer*innen
    erhalten ein T-Shirt, die sie als Helfer kennzeichnet mit der Bitte, diese zu tragen.

Ein Umkleidebereich im Mastenlager ist hinter der Registrierung eingerichtet. Teilnehmer*innen können sich dort umziehen und ihre Taschen mit Kennzeichnung übergeben. Diese werden im Shuttle Bus zunächst nach Falkenstein und danach in den Zielbereich zum Segelcamp transportiert.

Am Strand vor dem Start übergeben die Langstreckenschwimmer*innen ihre mit Verpflegungsbeutel ihrem / ihrer Kajakfahrer*in, der den / die Schwimmer*in begleitet.

 

Start

LuftbildStartDer Start erfolgt fließend. Zwischen ca. 10:00 Uhr und 11.00 Uhr (noch unter Vorbehalt!) kann losgeschwommen werden. Der GPS Tracker ist so eingestellt, dass ab Überqueren der imaginären Linie vom SFK Fahranleger Schilksee zur Kante Steinmole (GPS-Koordinate) die Zeit aufgezeichnet wird. Im Ziel (jeweils Mittel- und Langstrecke) stoppt eine weitere GPS-Koordinate die Zeit, in der jede*r einzelne Schwimmer*in die Distanz geschwommen ist. So ist sichergestellt, dass die Zeiten unabhängig vom Startzeitpunkt vergleichbar sind.

Mittelstrecke "Beach-Track"

Die Route verläuft von der Kante Steinmole in Schilksee entlang des Ufers nach Falkenstein, über den SFK Fahranlieger Falkenstein hinaus zum Leuchtturm durch zwei nebeneinander angeordnete Bojen, die die Ziellienie symbolisieren.

Alle Schwimmer*innen

Nach Umschwimmen des Steilufers (ab km 2) ist die Wassertiefe sehr gering. Es wird empfohlen, einen größeren Abstand vom Strand einzuhalten, um eine Grundberührung mit Händen und Körperteilen zu vermeiden.

Langstrecke "Fjord-Track"

Auf den ersten 4 km ist die Strecke beider Distanzen identisch. Nach Passieren das Bojentors (Ziel MD) schwimmen Teilnehmer*innen der Langstrecke auf die grüne Fahrwassertonne neben dem Leuchtturm Falkenstein zu und passieren sie rechts. Orga-Team - Mitglieder sind auf einem Motorboot in unmittelbarer Nähe der grünen Fahrwassertonne.

Das Orga Team entscheidet, ob eine Querung auf das Ostufer in dem Moment für Schwimmer*innen möglich ist, ob abgewartet werden oder ob das Schwimmen an dieser Stelle beendet werden muss. Den Anweisungen des Orga - Teams ist unbedingt Folge zu leisten.

Es liegt in der Verantwortung jedes*r einzelnen Schwimmer*in, den persönlichen Startzeitunkt so zu wählen, dass ein Durchschwimmen in der angekündigten Zeitspanne ohne Stopp möglich ist. Der Weg vom Start bis zur Wasserstraße beträgt ca. 4,7 km (s. Streckenplan).

Nach Passieren der grünen Fahrwassertonne ist die rote Fahrwassertonne auf der Ostseite der Fahrstraße links zu passieren. Die Wasserstraße zwischen dem Friedrichsorter Leuchtturm und dem Ostufer ist an dieser Stelle ca. 300m breit. Danach verläuft die Strecke an der Ostseite des Fahrwassers. Eine Überquerung der imaginären Linie roter Fahrwassertonnen ist gefährlich und unbedingt zu vermeiden. Auf genügend Abstand muss geachtet werden.

 

Luftbild ZielZiel

Kurz vor dem Friedrichsorter Leuchtturm trennt sich das Feld der Mittelstreckenschwimmer*innen (ca. 4 km) und der Langstreckenschwimmer*innen (14 km).

Mittelstreckenschwimmer*innen ca. 4 km
Beim Passieren der Bojenlinie in Falkenstein vor dem Leuchtturm wird die Schwimmzeit per GPS Tracker automatisch gestoppt. Alle Schwimmer*innen der Mittelstrecke schwimmen in Richtung Strand und verlassen das Wasser durch das aufgestellten Fahnentor. Dort erwartet sie hinter einer Verpflegungsstation und einem Umkleideareal der Shuttle Bus mit den persönlichen Taschen, die in Schilksee abgegeben wurden.

camp24zielLangstreckenschwimmer*innen ca. 14 km
passieren in der definierten Zeitspanne (s.o.) die Wasserstraße und schwimmen persönlich begleitet durch das zugeteilte Kajak. Die Strecke verläuft entlang des Ostufers bis zur roten Tonne hinter der Schwentinemündung. Die rote Tonne ist links zu passieren. Sie gilt als Wendepunkt, um von dort das Fahrwasser in Richtung Segelcamp zu queren.

An der grünen Fahrwassertonne (bitte +/- 10 m passieren) erreichen Langstreckenschwimmer*innen die imaginäre Ziellinie und verlassen das Wasser an der Badestelle  am Segelcamp . Dort liegen die Taschen zur Abholung bereit, die dem Shuttlebus in Schilksee übergeben wurden.

Die persönlichen Schwimmzeiten beider Strecken werden durch überlaufen einer Matte registriert.

Wichtig

Nach dem Zielleinlauf ist der Transponder beim Orga-Team in Falckenstein (4 km) oder im Segelcamp (14 km) zurückzugegeben. Ein T-Shirt erhält jede*r Teilnehmer*in bei der Akkreditierung.

Was treibt uns an?

Teilnahmebedingungen

Mach mitLiebe(r) Teilnehmer*innen, 

bei der Registrierung in Schilksee kurz vor dem Start muss jede*r Teilnehmer*in eine Erklärung zum Haftungsausschluss unterschreiben.
Die Erklärung enthält zusätzlich einen Passus für Ersatzzahlung in Höhe von € 60,- für den Fall des Verlustes des übergebenen Transponders.

Wir bitten um Verständnis und Unterstützung

Euer Orga-Team


Teilnahmebedingungen

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Ausschreibung und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Ich werde weder gegen den Veranstalter noch die Sponsoren des Lighthouse Swim und deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme entstehen können. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Event ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Das Sanitäts- und Rettungspersonal ist berechtigt, mich bei bedrohlichen Anzeichen einer Gesundheitsschädigung aus dem Wasser zu nehmen. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten zum Zwecke der Veranstaltung genutzt werden dürfen. Ich versichere die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben. Nach meiner Meldung habe ich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Meldegebühren.

Hinweis laut Datenschutzgesetz:
Ihre Daten werden maschinell gespeichert! Weiterhin erkenne ich an, dass im Rahmen der Schwimmveranstaltung Fotos und Filmbeiträge gefertigt werden und auch veröffentlich werden dürfen.

Ersatzzahlung für Verlust Transponder
Ich verpflichte mich zu Übergabe des Transponders nach dem Wettkampf an das Orgateam. Im Fall des Verlustes erstatte ich € 60,- an den Veranstalter.

- Teilnehmer*in -

Veranstalter

kielmarketing logo 1C WEISS

Kiel - Marketing GmbH
Andreas-Gayk-Str. 31
24103 Kiel
Tel.: 0431 / 901-2901

Initiator - Partner

tba hauptlogo 600dpi

The Bay Areas e.V.
Im Brauereiviertel 5
24118 Kiel
Tel. +49 431 64775-16

Über uns

Wir wollen mit unserem Event die Städtepartnerschaft Kiel mit San Francisco stärken.

Unser Ziel lautet:
Menschen verbinden!

Datenschutz | Impressum